Eine Besonderheit zeichnet den ca. 25 cm Zweifarbenpitohui aus:
Er ist neben dem ebenfalls auf Neuguinea lebenden Blaukappenflöter (Ifrita kowaldi) der einzige giftige Vogel weltweit.
Die Eingeborenen Neuguineas fangen und verzehren nahezu alle Vogelarten, welche ihnen die Natur bietet.
Der Zweifarbenpitohui ist nicht auf ihrem Speisezettel zu finden, er gilt als bitter und ist nur mit Glück genießbar.
Anfang der 1990er-Jahre entdeckten Ornithologen in Neuguinea zufällig die Giftigkeit dieser Vogelart. Im Körper des Zweifarbenpitohui lagert eines der stärksten Gifte. Homobatrachotoxin ist ein Nervengift, das zu Muskellähmungen führen kann. Dem Zweifarbenpitohui macht das Toxin jedoch überhaupt nichts aus. Zusammen mit dem ebenfalls in Neuguinea lebenden Blaukappenflöter ist er der einzige giftige Vogel der Welt Er produziert das Gift jedoch nicht selbst. Eingeborene in Neuguinea haben die Forscher auf eine Käferart (Choresine pulchra) aufmerksam gemacht, die dieses starke Gift enthält. Diese Käfer sind Teil der Nahrung des Zweifarbenpitohuis. Man kann daher davon ausgehen, dass dadurch das Gift in den Körper der Vögel gelangt. Wie die Vögel sich selbst dagegen schützen, ist bis jetzt nicht bekannt. Aber dadurch hat der Zweifarbenpitohui keine natürlichen Feinde und ist in seinem Bestand nicht gefährdet- |